OEADF Summer School

oeadf logo 2018 druck

Die OEADF Summer School ist ein mehrtägiges, thematisch abgestimmtes Aus- und Fortbildungsformat.
Dabei werden in Vorträgen, Kursen und praktischen Übungen dermatologischeInhalte von ausgewiesenen Experten umfassend aufbereitet. Durch Integration von theoretischen Grundlagen, Praxistransferwissen und Erfahrungswerten sowie Anwendungs- und Interaktionsmöglichkeitensoll ein klarer Mehrwert gegenüber klassischem Lehrbuchwissen geschaffen werden.
Die OEADF Summer School dient aber auch dem Sich-Kennenlernen, Vernetzen und dem Austauschüber Generationen hinweg, wodurch unsere dermatologische Gemeinschaft gestärkt werden soll.
 
 
 
OEADF SUMMER SCHOOL 2024           08.-12. Juni 2024 | Schlosshotel Mondsee

 

Inhalte: Ulcus cruris: Differentialdiagnose und Therapie | Was man über bakterielle Infektionen wissen sollte | Sexuell übertragbare Krankheiten | Statistik | Dermatochirurgie | Tropendermatologie | Molekulare Diagnostik und Profiling | Ärzte und Recht | Ärztliches Gutachen | Basiskurs Dermatoskopie | My best practice zu den häufigsten Infektionskrankheiten | Blickdiagnosen

Vortragende: Ap.-Prof. Priv.-Doz. DDr. Benedikt Weber, Univ.-Prof. Dr. Florian Thalhammer, Univ.-Prof. Dr. Georg Stary, Dr. Georg Zimmermann, Univ.-Prof. Dr. Florian Roka, Prof. Priv.-Doz. Mag. DDr. Klaus Eisendle, Prof. Dr. Peter Elsner, Priv.-Doz. Dr. Verena Wally, RA Dr. Roman Moser, Dr. Christian Brandlmaier, Univ.-Prof. Dr. Rainer Hofmann-Wellenhof, Univ.-Doz. Dr. Robert Müllegger

 
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen